Ein Audiosignal wird mit einem Sägenzahnsignal, das eine deutlich höhere Frequenz aufweist, verglichen. In Abhängigkeit der Spannung beider Signale wird eine Rechteckwelle mit der gleichen Frequenz wie das Sägezahnsignal erzeugt. Der Unterschied gegenüber der Sägezahnwelle des Signalgenerators ist die Bereite der Rechtecke (=Pulsbreite). Diesen Vorgang nennt man Puls-Weiten-Modulation (PWM)
Das könnte Sie auch interessieren
-
Lautsprecherserie Ace von PIEGA – Hifi-News
Der führende Schweizer Lautsprecherhersteller PIEGA präsentiert mit der „Ace“ Serie einen neuen Einstieg in sein Produktportfolio.... -
Umfirmierung am 16.01.2021
Nach über 10 Jahren Redaktionsarbeit unter der Domain audiophil-online.de steht aus markenrechtlichen Gründen eine Umfirmierung an:... -
Neuer Ohrhörer IE 300 von Sennheiser – HiFi News
Es kommt auf die Details an: Die neuen Ohrhörer IE 300 von Sennheiser sind dafür gemacht,...