Ein Audiosignal wird mit einem Sägenzahnsignal, das eine deutlich höhere Frequenz aufweist, verglichen. In Abhängigkeit der Spannung beider Signale wird eine Rechteckwelle mit der gleichen Frequenz wie das Sägezahnsignal erzeugt. Der Unterschied gegenüber der Sägezahnwelle des Signalgenerators ist die Bereite der Rechtecke (=Pulsbreite). Diesen Vorgang nennt man Puls-Weiten-Modulation (PWM)
Das könnte Sie auch interessieren
-
WBT Nextgen-PlasmaProtect™ Bananenstecker – HiFi Test
Dass nicht nur ein Kabel, sondern auch die Stecker dem Klang auf die Sprünge helfen können,... -
Phonosophie Aktivator Netzfilter – HiFi Test
Unser Journalist Jörg Helbig hat sich beim Test des Phonosophie Netzfilters richtig ins Zeug gelegt und... -
Umfirmierung am 16.01.2021
Nach über 10 Jahren Redaktionsarbeit unter der Domain audiophil-online.de steht aus markenrechtlichen Gründen eine Umfirmierung an:...