audiophil Tortendiagramm

Klangpotenzial von Tuningmaßnahmen

Um mit HiFi-Tuning den Klang Ihrer Audiokette zu optimieren, sollten Sie wissen, welche Maßnahmen den größten Effekt bringen. Denn mit den vielversprechendsten Tuningmaßnahmen sollten Sie stets beginnen. Wir haben die üblichen Tuningmaßnahmen kategorisiert und bewertet.

Weiterlesen »
https://www.hifi-today.de/graphic-migration/audiophil-klangKunst[250x166px]NF3-maxx.jpg

Das High End Kabel – Die optimale Kabellänge

Können Audiokabel “klingen”? Ein ganz klares Nein! Aber sie können den Klang beeinflussen. Und das deutlich. Weil das so ist, gibt es auf dem HiFi-Zubehörmarkt ein breites Angebot von Audiokabeln. Und jedes Kabel in der audiophilen Kette ist wichtig. Ob Netzkabel, Cinchkabel oder Lautsprecherkabel: hier darf nicht gespart werden. Doch wie unterscheidet sich ein “gutes”

Weiterlesen »
Frau bei audiophiler Hoersession

Richtiges Testen von HiFi-Audio-Zubehör

Wer kennt das nicht: Man hat mehrere HiFi-Komponenten oder mehrere Tuning-Tools und möchte sie miteinander vergleichen. Klar, daß man für alle Prüflinge die gleichen Bedingungen schaffen muß. Doch dies erweist sich in Praxis nicht immer ganz einfach, es gibt etliche Dinge zu beachten. Erfahren Sie, worauf wir achten. Grundsätzliches die Geräte ausphasen, also die richtige

Weiterlesen »
audiophile Frequenzen

Audio-Frequenzbereiche

Autor: AUDIO/Malte Ruhnke Die Maßeinheit Hertz bedeutet schlicht “Schwingungen pro Sekunde”. Der Mensch hört im Idealfall Frequenzen zwischen 20 und 20000 Hz. Die einfachere Unterteilung dieses Bereichs in Bässe-Mitten-Höhen wird dabei den komplexen psychoakustischen Vorgängen nicht gerecht.  Hier ein Blick in die Welt der Frequenzen. Höhen, Brillanz, Präsenz Als Hochton im eigentlichen Sinne bezeichnet die

Weiterlesen »
Diverse Kabel

Das Einspielen von Kabeln

Kabel einspielen – High-Tech-Voodoo? Die Foren Wenn Sie im Internet nach den Keywords “Kabel einspielen” suchen, erhalten Sie jede Menge Treffer. Ein Großteil der Suchergebnisse verweist auf Foren, in denen teils heftige Diskussionen geführt werden. Sätze wie “…bei Elektronik oder Lautsprechern gibt es einige Punkte, die sich bei der ersten Inbetriebnahme oder nach längerer Lagerung

Weiterlesen »
Audioplan FineFilter-S

Netzfilter

Wozu Netzfilter? Was haben Computer, Fernseher, Festplattenrecorder, WLAN-Router, schnurlose Telefone, ISDN-Telefone, Faxgeräte, Babyphon gemeinsam?  Richtig – sie erzeugen Hochfrequenzen und finden sich in fast jedem Haushalt. Hochfrequenzen, die sich auch über das Stromnetz ausbreiten und direkt mit den Störungen von anderen Haushaltsgeräten konkurrieren. Auch HF-Einstrahlungen von nahegelegenen (Rund-) funksendern, Handymasten, DECT-Telefonen, etc. können sich ungebremst

Weiterlesen »

8 Maßnahmen für eine bessere Stromversorgung

Maßnahme 1: Ersetzen der Sicherungsautomaten Sicherungsautomaten beinhalten einen Elektromagnet und einen Unterbrecherkontakt, die sich negativ auf den Klang auswirkt. Weiterlesen… Maßnahme 2: Anschluss an eine unbelastete Phase Von Ihrem Stromlieferanten laufen drei Phasen in Ihren Sicherungskasten. Zwecks gleichmäßiger Auslastung werden die elektrischen Verbraucher im Sicherungskasten unter den drei Phasen aufgeteilt. Unter den elektr. Verbrauchern gibt

Weiterlesen »

Ersetzen der Sicherungsautomaten

Finger weg vom Sicherungskasten! Alle Arbeiten am Sicherungskasten bzw. an der Hausinstallation sind die Aufgabe eines Fachmanns. Auf gar keinen Fall sollten Sie selbst Hand anlegen, es besteht Lebensgefahr! Die Ausgangssituation Doch nun genug der warnenden Worte. Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden Sicherungsautomat Sie beim Blick in den Sicherungs-kasten handelsübliche Sicherungs-Automaten, ähnlich der linken Abbildung, erblicken.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner