Johann Sebastian Bach – Cellosuiten – Gavriel Lipkind
Die edel gestaltete 3 Disc-Packung lässt bereits beim Öffnen erahnen, dass hier ein großes Werk vorliegt, musikalisch wie klanglich!
Weiterlesen »Die edel gestaltete 3 Disc-Packung lässt bereits beim Öffnen erahnen, dass hier ein großes Werk vorliegt, musikalisch wie klanglich!
Weiterlesen »Mit Destination Rachmaninov – Departure unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra wurden die Klavierkonzerte Nr. 2 & 4 von Sergej Rachmaninoff (1873-1943) veröffentlicht.
Weiterlesen »Karlheinz Stockhausen – Klavierstück VI ist die erste Veröffentlichung von Plaist Music, die sämtliche Konventionen bricht. Anstatt eines klassischen Albums findet sich hier ein Zwiegespräch zum selben Thema.
Weiterlesen »Gegründet 2014 in Barcelona, weiß das Ensemble Dialoghi virtuos zu verzaubern. Selbst wenn die Kompositionen eigenwillig und eventuell auch unkonventionell interpretiert erscheinen mögen, könnte man durchaus der Meinung werden, das sollten Mozart und Beethoven einmal gehört haben.
Weiterlesen »Das nach dem französischen Komponisten Gabriel Fauré (1845–1924) benannte, 1995 gegründete Quartett ist weltweit bekannt für seine Experimentierfreudigkeit und Offenheit, neue Wege zu gehen.
Weiterlesen »In Deutschland weniger oft aufgeführt, erweist sich das oben genannte Klavierkonzert des damals dreißigjährigen Khachaturian als raffiniertes Meisterwerk, tiefgründiger komplexer Strukturierungen, die von Simonian und dem Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie unter der Leitung von Daniel Raiskin eingespielt wurden.
Weiterlesen »Der 1935 in Estland geborene Arvo Pärt gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten neuer Musik. Auf der nun von ECM veröffentlichten CD sind alle vier Sinfonien unter der Leitung von Tõnu Kaljuste NFM Filharmonia Wrocławska, die in einer Spanne von 44 Jahren komponiert wurden, in chronologischer Reihenfolge neu eingespielt worden.
Weiterlesen »Thomas Hampson, geboren 1955 in Elkhart im US-Bundesstaat Indiana, wuchs in Spokane, Washington auf. Auf der nun von Pentatone veröffentlichten Edition gibt Hampson unter Begleitung Maciej Pikulski am Klavier seine Kunst des Liedes und das Wesen der französischen „Mélodies“ musikalisch, wie klanglich zum Besten.
Weiterlesen »Geboren 1988 in Odessa (Ukraine) begann er im Alter von 6 Jahren, Violine zu studieren. Seitdem er beim international renommierten Young Concert Artists Auditions in New York im Jahre 2012 als Gewinner hervorging, zählt er zur Weltelite der Violinisten. Mit Taste the Best • Die Stars von Morgen möchte ARS Produktion in Zusammenarbeit mit der
Weiterlesen »Der Luxemburger Pianist Jean Muller ist in der Vergangenheit als hervorragender Interpret Beethovens und Chopins bekannt geworden und spielte bereits 2015 die „Goldberg-Variationen“ ein. Nun wurden sie bei Hännsler Classic veröffentlicht und sind somit endlich für jedermann verfügbar. Muller besteht bei seiner Bach-Interpretation nicht nur den anspruchsvollen Vergleich mit „Gould“, sondern punktet zusätzlich durch ein
Weiterlesen »Die Sopranistin Simone Kermes präsentiert wiederentdeckte Opern-perlen aus dem Neapel des 18. Jahrhunderts. Begleitet vom „Orchester Le Musiche Nove“ setzt sie neue Masstäbe. Umso verwunderlicher, dass erst jetzt die Werke bekannt werden (9 Arien sind Welt-Ersteinspielungen). Format: CD, Vinyl Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »Nelson Freire hat die Nachtmusiken Chopins auf einzigartiges Weise in Klänge umgesetzt. Das in Liverpool aufgenommene Werk wurde auf einem besonders sorgfältig abgestimmten Steinway-Flügel gespielt. Die wunderbaren Werke von Chopin und der Altmeister Freire lassen eine zauberhafte musikalische Atmosphäre entstehen, die jeden Zuhörer in den Bann zieht. Format: CD Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »„CD des Monats“ der Zeitschrift STEREO. Sowohl klanglich als auch musikalisch ein Highlight. Der Profi-Klarinettist Martin Fröst glänzt mit einzigartigen Interpretationen, z.B. eine Nocturne von Chopin in Begleitung des Pianisten Roland Pötinen. Dabei gelingt Fröst, das Werk von Chopin auf der Klarinette zu spielen ohne dabei die Ausdrucksstärke zu verfälschen. Ebenfalls sehr interessant ist das
Weiterlesen »Wie der Titel unschwer erahnen lässt, steht hier die Klarinette im Vordergrund. Sabine Grofmeier hat sich bei „Clarinet Tales“ gekonnt den Werken von Weber und Schumann angenommen. Aber auch Schöpfungen von Komponisten aus der Schule von Weber und Schumann werden im Rahmen des anspruchsvollen Programms vorgetragen. Die hochkarätige Klavierbegleitung erfolgt übrigens von Partnerin Tra Nguyen.
Weiterlesen »Zusammenstellung besonders hörenswerter Fone Aufnahmen durch Toningenieur Giulio Cesare Ricci. Gefühlvoll, lyrisch, poetisch und sinnlich präsentieren sich die ausgewählten Tracks auf „Adagio ma non troppo“ und entführen den Zuhörer in eine Welt voller Gefühl. Die unterschiedlichen akustischen Begebenheiten wie z.B. unterschiedliche Kirchen, Theatern und Studios sorgen für ein wahres Hörerlebnis. Format: 24 K Gold CD
Weiterlesen »Mit überzeugendem Zusammenspiel verzaubern Salvatore Accardo und Georgia Tomassi den Hörer mit Beethovens Frühlingssonate. Eine liebevolle und sorgfältige Interpretation eines der wenigen Werke Beethovens für Violine und Klavier. Aufgenommen im „Caetani“ in Villa di Ninfa, Italien. Pure Analogue Recording und Cutting, One-Stage Pressing Process, limitiert auf 496 Stück, gepresst bei Pallas in Deutschland auf 180
Weiterlesen »Mit ihren „zwei phänomenalen Händen“ (A. B. Michelangeli) interpretiert die Pianistin Suzanne Husson ausgewählte Klavierwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Mit viel Virtuosität und musikalischem Verständnis interpretiert die Künstlerin Werke von u.a. S. Rachmaninov, A. Piazzolla oder I. Albeniz. Die Einspielung überzeugt durch seine hervorragende klangliche Qualität. Format: 24 K Gold CD Verfügbarkeit bei
Weiterlesen »Eine Hommage an den berühmten Tango-Komponisten Astor Piazzolla, der „Oblivion“ für den Film ‚Enrico IV‘ (1984) komponierte. Salvatore Accardo, der gleichzeitig auch als Geiger und Dirigent agiert, hat gemeinsam mit Francesco Fiore einen Teil der Stücke für Violine und Streichorchester neu arrangiert. Eine gelungene Neuinterpretation eingespielt von herausragenden Musikern und von hoher klanglicher Qualität überzeugt
Weiterlesen »Arrangements von Fritz Kreisler, präsentiert von Salvatore Accardo und Laura Manzini mit den berühmten Geigen von Cremona. Accardo spielt u.a. die „Carlo IX“ von Amanti und die „Cremonese“ von Stradivari. Die Originalinstrumente verleihen der Einspielung Originalität. Die Virtuosität der Musiker gepaart mit dem einmaligen Klang der historischen Instrumente machen die Aufnahme zu einem musikalischen Erlebnis.
Weiterlesen »Selten eingespielte Werke der Barockkomponisten Pergolesi, Geminiani und Vivaldi. Hervorragend musiziert durch das italienische Kammerorchester I Musizi. Aufnahme in der Kirche Caprarola (VT) Casa di Spiritualit S.Teresa von Signor Ricci auf einer 2-Spur-Ampex ATR 102-Bandmaschine. Viel Raum, eine Fülle an Details und die ganze barocke Pracht eines Spitzenensembles finden Sie auf dieser in Japan erstklassig
Weiterlesen »Das wohl bekannteste und beliebteste Werk Vivaldis, eingespielt durch das Orchestra da Camera Italiana unter der Leitung Salvatore Accardos, der hier auch als Solist fungiert. Hervorragendes Zusammenspiel insbesondere zwischen Laura Manzini am Cembalo und Accardo an der Violine. Aufnahmen im Auditorium Banca Popolare di Lodi mit überragender Klangqualität. Eine künstlerisch außergewöhnliche, sehr wertvolle und klanglich
Weiterlesen »Fans von Karajan kommen hier voll auf ihre Kosten. Der nicht ganz unumstrittene Dirigent spielt sich hier mit den Berliner Philharmonikern in den audiophilen Himmel. Beethoven und Karajan, eine Kombination die Sie hier nicht nur hören, sondern regelrecht erleben! Format: SACD (Set) Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »Verdi´s Totenmesse präzise auf den Punkt gebracht. Mit selbstverständlicher Präzision leitet Nikolaus Harnoncourt die Wiener Philharmoniker durch die Untiefen von Verdis Meisterwerk. Format: SACD Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »Eine der besten Händel-Aufnahmen. Das brilliante Gesamtwerk wird hier klanglich auf nahezu majestätisches Niveau gehieft. Ein grosses Lob für Martin Pearlman und sein Ensemble. Diese Musikquelle ist ein Muss für Liebhaber der Barockmusik! Format: SACD Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »„… spielt die belasteten Soloparts mit fesselnder Intensität und lässt jede einzelne Note anklingen. Dadurch produziert sie herrlich reiche, variierte Töne und bietet dem Hörer ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Der Effekt all dessen scheint für André Previn und die Staatskapelle Dresden provozierend und elektrisierend zu sein.“ Ted Libbey Format: CD Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »