High End ® 2023 in München

Lesedauer: ca. 17 Minuten

Vom 18. bis 21. Mai 2023 bot die High End in München ein vielfältiges Messeprogramm. 550 Aussteller präsentierten Produkte mit über 1.000 Marken auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern. Die weltweit führende Audio-Messe lockte 22.137 Besucher und 529 Journalisten aus 43 Ländern an. 


Texte und Bilder: Thomas Hündgen

Dietrich Brakemeier, der Chief Designer von Acoustical Systems, präsentierte seinen neuen Astellar. In diesem sehr viel kompakteren System, im Vergleich zum gigantischen Apolyt, fließen 30 Jahre Entwicklung ein, die höchste Klangqualität garantieren.

Die Liste an sehr speziellen Konstruktionsmerkmalen des Astellar ist sehr lang. Zum Beispiel verfügt dieses Laufwerk über ein einzigartiges, einstellbares, bi-radiales Push-Pull-Magnetlager. Diese besondere Form des Lagers bleibt wartungsfrei und gewährleistet eine perfekt isolierte und somit völlig vibrationsfreie Rotation. Für weitere Vibrationsisolierung des Laufwerks wird der Sockel bei einer Resonanzfrequenz von 1,2 Hz von einer sehr dünnen Schicht Druckluft getragen. Für die interne Vibrationsisolierung werden Lager und Tonarmhalterung vollständig von der Motorebene entkoppelt.

Von Diptyque aus Montauban in Frankreich stammen die DP 77 und DP 107 Magnetostat-Flächenstrahler. Beide Lautsprecher sind mit der PPBM-Technologie ausgestattet. Es handelt sich um ein patentiertes Push Pull Bipolar Magnet System, dass einen stark ausgeprägten Bass und einen insgesamt sehr ausgewogenen Klang ermöglicht.

Im Vorführraum konnte man sich von der Leistung des neuen Modells von Diptyque, der DP 140 MK II überzeugen lassen. Diese neue Generation eines, wie es der Hersteller bezeichnet, isodynamischen Schallwandlers, basiert ebenfalls auf der PPBM-Technologie. Hier spielt sie ihre Qualitäten im Verbund mit Elektronik von B. Audio zur Gänze aus.

Das Potenzial der neuen Diptyque DP 140 MK II überraschte letztlich auch durch die Kombination des brandneuen Alpha One Streaming Vollverstärkers von B.audio, der in der Mitte oben auf dem Rack thront. Im Inneren kombinierte man einen hochmodernen D/A-Wandler mit einem passiv gekühlten High End Dual Mono Verstärker. Natürlich ist der Alpha One mit der patentierten SJR-Technologie (Source Jitter Removal) ausgestattet, die eine vollständige Unterdrückung von Jitter gewährleistet.

AMG stellte den AMG Giro MKII aus. Der Plattenteller wurde mit mehr Masse ausgestattet. Mit seinem nun 5,6 kg und einer neu entwickelten Teller-Subtellerschnittstelle wird eine stark verbesserte Gleichlaufstabilität erlangt. Mit einem nahezu unhörbaren Antriebsmotor, einem Schweizer Fabrikat, läuft der Plattenspieler in einem idealen Drehzahlbereich.

Bei Cayin stellte man den neuen CS-845A Reference aus. Dieser überarbeitete Single-Ended Class A Vollverstärker trägt nicht ohne Grund den Namenszusatz Reference. Laut Cayin soll der CS-845A Reference in dieser Verstärkerklasse einen neuen Maßstab definieren.

Der Hersteller AFI aus Ludwigsburg stellt gleich zwei Neuerungen zur Schau. Links der Flat.Solo und rechts der Flat.Duo sorgen für flache Schallplatten und vor allem der klangentscheidenden Materialentspannung im Inneren des Vinyls. Der Flat.Solo entspannt und glättet LPs, Maxis wie auch Singles. Der Flat.Duo ermöglicht zudem auch die Glättung wie auch Materialentspannung von Schellackplatten. Die Namen wurden auch durch die Eigenschaften vergeben, dass der Solo nur eine und der Duo gleich zwei Schallplatten gleichzeitig glätten und entspannen kann. Dafür verbrauchen beide Geräte nur 25 Watt Leistung.

Der neue AP-01 von Yukiseitmitsu Audio liefert eine sehr beeindruckende Performance und löst den bisherigen AP-0 ab. Seine Steuerplatine wurde neu konzipiert, um eine noch bessere Rotationsstabilität zu erreichen. Um Lagergeräusche vollständig zu eliminieren, wurde eine berührungslose Konstruktion magnetischer Abstoßung entwickelt. Der Abstand des Lagers bleibt dabei konstant und bewirkt eine sehr ruhige, störungsfreie Drehbewegung des Plattentellers. Für die Vorführung wählte man das neue PP-5000 MC Flaggschiff Tonabnehmersystem von Phasemation mit einem Cantilever aus Diamant.

Der AP-01 von Yukiseitmitsu Audio lief im Verbund mit Elektronik von Phasemation. Dabei glänzte der neue MA-5000 Monaural Power Amplifier. Ausgestattet wurde dieser Verstärker mit der renommierten 211 Vakuumröhre für den parallelen Einzelausgang und für die Treiberstufen mit der legendären 300 B.

Der US-amerikanische Hersteller Boulder erweitert seine Modellpalette um den 812 DAC, Streamer, Vor- und Kopfhörerverstärker. Nach über 35 Jahren der Entwicklung von DACs und Verstärkerkonstruktionen entstand ein Gerät mit außergewöhnlicher Leistung, Präzision und Zuverlässigkeit, kombiniert mit einer ansprechenden Ästhetik.

Trotz seines kompakten Formats bietet der Boulder 812 reichhaltige Anschlussmöglichkeiten, zum Beispiel in Form von XLR-Anschlüssen für zwei paar symmetrische, analoge Eingänge und einem symmetrischen analogen Ausgang. Hinzu kommen zwei Anschlüsse für USB-Host und einen USB-Input, einen für LAN wie auch zwei Toslink-Anschlüsse und einen für Coax.

Aus Schweden bezauberten die Verstärker von Engström mit den Mingus Septet Lautsprechern von Marten auf hohem Niveau. Die Mingus Septet ist ein neues 4 Wege Modell, das über sieben Treibern verfügt und mit einer neuen Frequenzweiche ausgestattet wurde. Zwei 10 Zoll Aluminiumsandwich Basstreiber sind auf der Rückseite verbaut. Die Mingus Septet ist zudem mit neuen, von Marten entwickelten, maßgeschneiderten Hochtönern mit Membranen aus reinem Diamant ausgestattet.

Als Signalquelle im Raum von Engström und Marten diente ein Reed Muse 3 C Laufwerk. Hinten wurde ein Reed 2B montiert und zurzeit spielte ein Reed 5A Tonarm mit einem Lyra Etna Lambda.

Wie Engström angibt, gilt der Eric als kompromissloser Leistungsverstärker. Der Eric ist vollständig symmetrisch und transformatorgekoppelt, um selbst größten Belastungen standzuhalten. Für Eric kommen separate Netzteile zum Einsatz.

Doch wie ich etwas später erfuhr, liefen zum Zeitpunkt die beiden Monoblock-Leistungsverstärker Engström Lars. Dieser seit 2010 auf dem Markt erhältliche Verstärker widerfuhr viele weitere Entwicklungen, die zur aktuellen MK 3 Version führten. Dabei fügten sich die klanglichen Leistung harmonisch zur aufwendigen optischen Gestaltung.

Die analoge Renaissance wird seit einiger Zeit durch die wachsende Nachfrage von Tonbandgeräten erweitert. Kein Wunder, bei diesen wunderschön aussehenden wie auch klingenden Tonbandgeräten von Analalog Audio Design. Hier ist der TP-1000 zu bestaunen.

Selbst bei einem kurzen Hören mit Kopfhörern wird das gewaltige Potenzial von High End Tonbandgeräten mehr als deutlich demonstriert. Der TP-1000, hier in der Gold Edition, steckt voller technischer Neuerungen, die höchsten wie auch modernsten Standards entsprechen.

Jonathan Weiss, der Gründer und Kopf von Oswalds Mill Audio doziert während der kurzen Pausen seiner exzellenten Vorführungen locker aber detailliert über sehr viele Themen. Mit jugendlich wirkendem Elan und Charme gibt er viel von seinem Wissen preis. 

Doch in erster Linie ging es bei Oswalds Mill Audio um den neuen Plattenspieler OMA K5. Der K5 lief mit einem speziell entwickelten Tonarm von Schröder und dem AT-MC2022 von Audio Technica. Sehr eindringlich demonstrierte Weiss, wie überaus natürlich, sauber, direkt, extrem schnell und detailreich viele Jahrzehnte alte Schallplatten wie eine Live-Vorführung klingen können. Dass die LP wellig und nicht sonderlich sauber war, da er sie nur kurz mit einer Bürste reinigte, störte das Gehörte nicht im Geringsten.

Die Klangqualität der Superlative wird zu einem großen Teil von den DeVille Lautsprechern von der Fleetwood Sound Company, einer Sparte von OMA generiert. Wie Weiss angibt, stattet Fleetwood diesen Lautsprecher mit hocheffizienten Chassis für professionelle Anwendungen aus. Die Vorführungen liefen neben der Halle 1 im Konferenzraum K2A mit einer Größe von 74 m², kein Problem für die verhältnismäßig kleine DeVille, eine sehr mächtige, raumfüllende und real wirkende Konzertatmosphäre zu generieren.

Enleum führte seinen Flaggschiff-Verstärker AMP-54R vor. Mit dem neuen JET3 Bias optimiert der Softwarealgorithmus den Bias der Ausgangsstufe.

Die erhöhte Stabilität der Ausgangsvorspannungsschaltung ermöglicht eine Antriebsleistung, die eine große Auswahl an Lautsprechern antreiben kann.

Die Ausstattung des AMP-54R mit einer 32 Bit CPU der neuesten Generation, ermöglicht der delikaten Softwarearchitektur eine sehr präzise Steuerung sämtlicher Schaltkreise. Die klanglichen Vorzüge wurden hier mit den neuen Lautsprechern Forte von Apertura demonstriert.

Eine beeindruckende Vorführung bot Soundspace Systems mit ihrem Lautsprecher Pirol im Verbund mit zwei P200 von Audio Hungary, hier als Monoblöcke geschaltet. Um den Strom zu reinigen, kam der Powermaster von Gigawatt zum Einsatz.

Als Quelle für die Pirol von Soundspace Systems entschied man sich für das Toplaufwerk Standard Max von J. Sikora.

Der Standard Max von J. Sikora lief mit dem hauseigenen Tonarm KV Max sowie dem Tonabnehmer Mammoth Gold von Aidas Cartridges. Den Namen erhielt dieser aufwendige Tonabnehmer aufgrund der Tatsache, dass die Spulenwicklungen aus purem Gold bestehen.

Kaum zu glauben, doch in diesem kleinen Gehäuse steckt der hochqualitative Vollverstärker 4040 A von Creek. Er bietet Anschlüsse in Form von zwei Balanced Inputs via XLR, Line Inputs via Cinch und Toslink wie auch Coax für Digital In. Mit einer Leistung von 55 Watt an 8 Ohm und 110 Watt an 4 Ohm ist er für eine breite Palette von Lautsprechern bestens gerüstet.

Luxman präsentierte seinen neuen L-509Z Vollverstärker. Vor- und Leistungsverstärker nutzen erstmals simultan die von Luxman neu entwickelte Verstärkungs-Feedbackengine LIFES.

Ebenfalls aus Shinyokohama, Tokio kommt der neue PD-191A. Ausgestattet wurde er mit dem neuen Tonarm LTA-710 ausgestattet mit einem Messerlager und dem LMC 5 Tonabnehmer des Hauses Luxman.

ESD Acoustic aus Hangzhou, China präsentierte eine Anlage von gewaltigen Ausmaßen. Die dunkelrote Tönung der Geräte kommt durch eine edle Jahrtausende alte chinesische Lackierung zustande.

Ein sehr ansprechendes Klangerlebnis des komplexen Lautsprechersystems Super Dragon von ESD Acoustic lud ein, ein wenig länger bei dieser gigantischen Anlage zu verweilen.

Pro-Ject stellte einen Prototypen des bald erscheinenden RPM 12 mit Direktantrieb aus.

Werbung:

VORTEX HIFI

Der neue T2 W von Pro-Ject ist mit der neuesten Wi-Fi-Technologie ausgestattet, die ein verlustfreies Streamen ermöglichen soll. Ausgestattet mit einem 9 Zoll Tonarm ist er in weiß, schwarz und Walnuss erhältlich.

Vom polnischen Hersteller Fezz stammt der reddot design award winner 2023 Lybra 300B.

Gait stellte seinen GlaXfi-BSA-23 Lautsprecher mit Glasmembranen aus, die sowohl als passive wie auch aktive Versionen erhältlich sind. Die von Gait entwickelten dünnen Glasmembranen sollen sehr steif und leicht sein, beste Voraussetzungen für klangliche Überraschungen.

Das lang ansässige britische Traditionsunternehmen Rega stellte seine neueste Kreation vor, den Referenzplattenspieler Rega Naia. Hier zunächst als Prototyp gezeigt, besticht der Naia aus einer Vielzahl technischer Neuerungen und Verbesserungen. Zum Beispiel wird das Kohlefaser-Skelett-Chassis mit extremen Aufwand hergestellt und erhöht die Steifigkeit. Zusätzlich erhält der Naia weitere Versteifungen durch spezielle Keramikelemente. Das Plattentellerlager besteht aus ZTA Zirkoniumdioxid-gehärtetes Aluminiumoxid (Keramik).

Nicht nur optisch sehr ansprechend, soll der Plattenteller aus Keramik ebenfalls für eine gesteigerte Klangqualität verantwortlich sein.

Eine beeindruckende Vorführung konnte man beim italienischen Hersteller Grandinote erleben. Die mächtigen Mach 8XL wurden vom Vollverstärker Solo angetrieben. Die Musik kam vom Streamer DAC Volta, allesamt hochwertige Komponenten aus dem Hause Grandinote.

Der Vollverstärker Solo ist das Ergebnis einer langen Design- und Entwicklungszeit. Grandinote nennt das ihm innewohnende technische Prinzip Magnetsolid-Technologie, entwickelt von Massimiliano Magri, bestehend aus den klang entscheidenden ferromagnetischen Elementen der Ausgangstransformatoren. Grandinote gibt an, dass der Impedanzausgang seines Solo viel niedriger liegen würde als von Röhrenverstärkern.

TechDAS stellt seinen ersten Tonarm, den TechDAS Air Force 10 vor. Es dürfte sich um den ersten Drehtonarm handeln, der mit einer Luftlagerung für die Horizontalbewegung ausgestattet wurde.

Auch wenn der TechDAS Air Force 10 massig wirkt, so lässt er sich von geringsten Krafteinwirkungen völlig frei bewegen. Die Luftlagerung bewirkt einen absolut ruhigen Lauf, der höchste Detailauflösung und klangliche Güte ermöglicht. Zudem der extrem feine Film aus Druckluft eine sehr effektive Vibrationsisolierung bewirkt.

Hart Lab stellte seine Kette mit den Highline Bobby M von SteinMusic aus.

Jonathan Monks, der Sohn von Keith Monks, demonstriert die effektive Reinigungskraft seiner Schallplattenwaschmaschine Prodigy Blue Deluxe.

Neu von Keith Monks ist die Prodigy Special Monarch Edition.

Produktankündigungen ausgestellt als Prototypen, die bald auf den Markt kommen sollen, waren bei LAB 12 zu sehen. Hier der Parallel Single Ended Mono Power Amplifier Irama.

Auf der rechten Seite am Stand von LAB 12 stand der hybrid integrated amplifier naya.

Im Atrium 4 des ersten Obergeschoss waren die mächtigen Grande von Kaiser Acoustics / Kawero! mit Elektronik von Ypsilon zu hören. Die extrem aufwendig hergestellte Kawero! Grande ist 1,80 m hoch und wiegt 235 kg.

Die Grande wurden von den ebenso mächtigen SET 100 Ultima von Ypsilon gespeist. Es handelt sich dabei um einen Class A 120 Watt Single Ended Hybridverstärker.

Für die erlesene Klangdarbietung diente als Quelle bei Kaiser und Ypsilon ein TechDAS Air Force One Laufwerk.

Eine der Ypsilon SET 100 Ultimate Monoblöcke mit seinen aufwendig gestalteten Kühlelementen und einem Gewicht von satten 100 kg.

Aus Cremona stammt dieser Vollverstärker von Norma Audio, der Norma Revo IPA-140. Mit einer Leistung von 140 Watt ist er dazu in der Lage, anspruchsvollste Lautsprecher anzutreiben. Der vielseitige Vollverstärker bietet die nachträgliche Ausstattung von MM/MC-Phono-Karten höchster Güte.

Der polnische, mittlerweile international renommierte Hersteller Tentogra stellt seine ästhetisch ansprechenden Kreationen aus. Hier kann man den Tentogra Gramy VTA näher bestaunen. Den Namenszusatz VTA erhielt er aufgrund der Einstellbarkeit des VTA während des Betriebs.

Man sollte sich vom Äußeren nicht täuschen lassen, denn laut Meinung einer wachsenden Zahl von Testredakteuren sieht der Tentogra Oscar MK III nicht nur umwerfend aus, sondern soll auch klanglich auf höchstem Niveau spielen.

Die optische Ähnlichkeit zu der Gestaltung des Kongresspalastes in Brasilia des legendären Architekten Oscar Niemeyer führten einerseits zur Gestaltung wie auch zur Namensgebung dieses hervorragenden Plattenspielers. Dabei steckt dieses Laufwerk voller innovativer Technologien. Der Oscar MK III wird zum Beispiel von einem äußerst präzise arbeitenden Batteriesystem versorgt. Der Akku soll für 30 Stunden Musikgenuss genügend Energie liefern. Die Liste an raffinierten technischen Detaillösungen erscheint als an dieser Stelle zu umfangreich. Zum Beispiel ist ein Zeitmesser für die Spieldauer des Tonabnehmers eingebaut.

Der RS130 von Rose ist ein Network Transport, der digital mit einem externen DAC verbunden werden kann. Rose hat ihn mit Glasfaserethernet- und Glasfaser-USB-Anschlüssen ausgestattet. Weiterhin steckt in ihm eine OCXO Clock, um einen stabilen digitalen Ausgang zu optimieren. Der RS130 unterstützt zudem auch noch den Einsatz einer externen Master Clock. Er vereint in sich sehr viele technische Innovationen, die dazu führen, ein Netzwerk-Audio von höchster Qualität zu erreichen.

Der in Niederkrüchten, Deutschland ansässige Hersteller SPL steht schon für längere Zeit für Audioprodukte von höchster Qualität, sowohl bei professioneller Audiotechnik als auch im Bereich von High End Audio. Hier wird der neue, mit der Voltaire-Technologie ausgestattete Premium Diamond Vorverstärker und DAC vorgestellt. Der Diamond verfügt über Anschlussmöglichkeiten für sechs digitale Quellen und einer externen Word-Clock.

Thorens überrascht mit einem Hammerschlag, seine Tradition eines Referenzlaufwerks wieder aufleben zu lassen. Der New Thorens Reference soll die Spitze des Machbaren in sich vereinen. Das Design Team um Helmut Thiele hat sich mit zahlreichen Lösungen verschiedener Probleme intensiv auseinandergesetzt. Unter anderem sollte ein Plattenspieler entstehen, der möglichst vollständig von Vibrationen befreit wird. In Kooperation mit dem deutschen Spezialisten Seismion, der für modernste Lösungen im Bereich der Vibrationsisolierung weltweit bekannt ist, entstand eine in das Laufwerk integrierte, maßgeschneiderte vibrationsisolierende Lösung. Thorens gibt an, dass mit diesem Laufwerk selbst kleinste Vibrationen im Nano- bis Pikometerbereich effektiv isoliert werden.

Das Thorens New Reference Laufwerk vereint in sich zahlreiche weitere technische Innovationen. Man darf auf hoffentlich baldige Testberichte mehr als gespannt sein.

Eine weitere Neuerung ist die Thorens SoundWall HP 600. Es handelt sich um einen Dreiwegelautsprecher nach dem Open Baffle Prinzip. Dabei wurden die Chassis konzentrisch nach dem D`Appolito Prinzip angeordnet. Die Thorens SoundWall ist zum Beispiel mit zwölf 15 Zentimeter Tieftönern ausgestattet.

Es erscheint mehr als erstaunlich, wie überaus gut uralte Lautsprecher von Western Electric, hier ganz außen die legendäre 12B, auch heute noch klingen kann. Zu hören waren diese Legenden im Raum von Silbatone Acoustics. In der Mitte stehen zwei Exemplare einer weiteren Lautsprecherlegende, die LM-812 von Altec Lansing.

Die beiden 555-Treiber der gewaltigen Western Electric 12B.

Aus Bergisch Gladbach kommt der neue Transrotor Bellini TMD. TMD steht für das magnetisch verkoppelte Tellerlager des Plattenspielers.

Der Bellini kann zusätzlich mit einer Abdeckhaube ausgestattet werden.

Zudem lässt sich der Transrotor Bellini mit dem Konstant M1 Reference einem externen Netzteil und Steuereinheit klanglich aufwerten.

Am Stand des französischen Herstellers Kora wurde der neue Phono Stage vorgestellt. Kora gibt an, dass es sich bei diesem Vorverstärker um ein Schweizermesser handeln würde, da er für eine sehr breite Palette sowohl von MM als auch MC Tonabnehmern eine fein anpassbare Verstärkung liefert.

Unison Research stellte seinen Absolute 845 Class A Röhrenverstärker vor. Es handelt sich dabei um einen Dual Mono single ended Verstärker mit einer Leistung von 2 x 40 Watt.

Lehmann Audio aus Köln, der Hersteller des legendären Black Cube Phonovorverstärkers, stellte seinen Decade Jubilee aus. Der gute Ruf dieses Herstellers hat sich mittlerweile bis in weite Teile der Welt verbreitet und löste mit diesem Modell bei vielen Fachredakteuren Begeisterung aus.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner