Wandreflexionen beeinträchtigen den Klang, weil die vom Lautsprecher abgegebenen Schallwellen mit unterschiedlichen Laufzeiten beim Hörer ankommen. Doch wie kann man das Problem lösen?
Weiterlesen ...Raumakustik
Raumklang verbessern: Mit diesen Tipps optimieren Sie ihr Medienzimmer
Das Medienzimmer: Über die Wahl des geeigneten Raumes, der optimalen Wandbeschaffenheit, die akustische Auswirkung von Einrichtungsgegenständen bis hin zur Aufstellung der Geräte.
Weiterlesen ...Ausklingeln – Wie mit Raumresonanzen bei Livekonzerten umgegangen wird
Die Raumakustik ist ein äußerst wichtiger Aspekt für hochwertige Musikwiedergabe. Auch „Musikmacher“ müssen sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Ein Blick über die Schultern des Tontechnikers wird Ihnen wertvolle Erkenntnisse über ihren eigenen Hörraum liefern.
Weiterlesen ...Onlineseminar über Raumakustik – HiFi News
Ende Juni führt der renommierte Schweizer Akustiker Markus Zehner ein Online-Seminar zum Thema Raumakustik durch. An zwei Halbtagen werden anhand von vielen Beispielen aus der Praxis Grundlagen, Hintergründe, Tipps, Tricks und Kniffe und viele Anregungen für die Neuplanung und Optimierung von Tonstudios, HiFi-Hörräumen und Heimkinos vermittelt.
Weiterlesen ...Neue Absorberdesigns bei fastaudio eingetroffen – HiFi News
Der Raumakustikspezialist Thomas Fast von fastaudio hat dazu seit vielen Jahren für jedes Klangproblem passende Wandabsorber in seinem Angebot.
Damit sich die meist an prominenter Stelle angebrachten Absorber auch optisch in den Hörraum einfügen, hat der pfiffige Stuttgarter die ansonsten eher unauffälligen Akustiktools zu attraktiven Kunstwerken verwandelt.
Die optimale Lautsprecheraufstellung
Die Lautsprecheraufstellung entscheidet nachhaltig über das Klangerlebnis Ihrer HiFi-Anlage. Sind die Lautsprecher ungünstig positioniert, werden Sie keine Freude an Ihren Audiokomponenten haben. Zudem werden andere Tuningmaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Weiterlesen ...