Interessiert an gutem Klang? Das HiFi Magazin HIFI-TODAY informiert über neueste HiFi Produkte, vorzugsweise aus dem Zubehörbereich. In der Rubrik „Test“ finden Sie zudem redaktionelle Testberichte über klangförderndes Zubehör, das uns besonders positiv aufgefallen ist.
HiFi-News
Die teuerste HiFi-Anlage der Welt auf der High End 2025
Hamburg, April 2025 – Besucher der High End 2025 dürfen sich auf ein außergewöhnliches Klangerlebnis bei Audio Reference freuen – mit der teuersten HiFi-Anlage, die je öffentlich vorgeführt wurde. Im Atrium 3.1, Raum C112, präsentiert der Hamburger Vertrieb ein spektakuläres HiFi-Setup – inszeniert in einem eigens dafür eingerichteten „Konzertsaal“. Mit einem Gesamtwert von rund 3 Mio. Euro vereint die teuerste HiFi-Anlage der Welt ausschließlich Komponenten der absoluten Spitzenklasse. Hier wurde kompromisslos investiert, um audiophile Träume…
Weiterlesen »Element 5 und Element 8 von Stratton Acoustics
United Kindom, 18. April 2025 – Stratton Acoustics Ltd, der in Großbritannien ansässige, handwerklich arbeitende Hersteller von High-End-Lautsprechern, kündigt die Erweiterung seiner Element-Serie um zwei neue Modelle an: die Element 6 und die Element 8. Diese elegant kompakten, handgefertigten Modelle bringen Strattons charakteristische klangliche Integrität und raffinierte Handwerkskunst in eine neue, leicht zu handhabende Größenordnung und kombinieren außergewöhnliche Leistung mit einer von Juwelen inspirierten Ästhetik. Die auf der Axpona 2025 vorgestellten Lautsprecher Element 6 und…
Weiterlesen »ADVANCE PARIS Audiolab audioNEXT Audioplan Audioquest Audio Reference AVM Backes & Müller Bang & Olufsen Berliner Philharmonie Cambridge Audio Cayin CMA Audio GmbH DALI Dolby Atmos DYNAUDIO Endstufen Hifi Klubben HiFi Rose IAD Klipsch Kopfhörer Lautsprecher McIntosh NAD Electronics Netzfilter Nubert Phonosophie PIEGA Plattenspieler Qobuz quadral ROBERTS RADIO Röhrenverstärker Sennheiser Sicherung sonoro TAD TEAC Technics Velodyne Acoustics Vollverstärker VORTEX HIFI Wharfedale YAMAHA
Tests & Reportagen
PowerPlant 100-S von Audioplan – HiFi Test
Anwendungsbereich Der PowerPlant wird zwischen Steckdosenleiste bzw. Netzverteiler und den digitalen HiFi-Komponenten eingeschleift. Er verhindert, daß klangschädigende Hochfrequenzen aus den digitalen Komponenten (z.B. CD-Player) in analoge Komponenten (z.B. Endstufe) gelangen. Weiterhin sind Powerplants sehr effektiv bei analogen Plattenspielern u. Phonostufen einsetzbar. Das Innenleben Der PowerPlant besteht im wesentlichen aus einem Audio-Trenntrafo. Um un-erwünschte Mikrofonie-effekte zu verhindern, hat Audioplan die aktiven Bauteile in eine schwarzen Masse eingegossen. Die Lötstellen sind sauber ausgeführt, das Anschlußkabel hat eine Länge von 0,85 m. Das 5 mm starke Gussgehäuse ist äußerst robust. Unmittelbar an den Trafowicklungen befindet sich ein Temperaturfühler, der eine Überhitzung bei ver-sehentlicher Überlastung verhindern soll. Schließlich ist der PowerPlant 100 nur für eine Belastbarkeit von maximal 100 W ausgelegt. Aber das ist für ein angeschlossenes Digitalgerät mehr als genug. Der Hörtest Bestärkt von sehr guten Erfahrungen aus früheren Tagen gingen wir mit einer hohen Erwartungshaltung ans Werk. Damals hingen Audio-Komponenten…
Weiterlesen »FineFilter S von Audioplan – HiFi Test
Wie der FineFilter entstand Audioplan hat sich schon sehr früh mit dem Thema audiophiler Stromversorgung intensiv aus- einandergesetzt. Während der Entwicklung von Lautsprechern in den 80er Jahren fiel auf, daß an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten der Höreindruck schwankte. Nachdem subjektive Eindrücke ausgeschlossen werden konnten, wurde der Übeltäter – das Stromnetz – erkannt. Nach aufwändiger Entwicklungsarbeit über mehrere Stufen entstand letztendlich der heutige FineFilter. Um unerwünschte Mikrofonie-effekte in den elektronischen Bauteilen zu verhindern, hat Audioplan die aktiven Bauteile in eine schwarze Masse ein-gegossen. Die S-Version erlaubt eine Dauerbelastung von 10A, kurzzeitig sind auch 25A möglich. Außerdem wurde ein Überspannungsschutz integriert. Die internen Verbindungen sind sauber ausgeführt, der Leiterquer-schnitt ist ordentlich. Alle elektrischen Bauteile sind überdimensioniert und somit äußerst verlustarm. Das 5 mm Gussgehäuse ist sehr robust. An der Stirnseite befinden sich zwei Schalter zur Anpassung des Filters. Der linke Schalter dient zur Aktivierung des „Ground-Filters“. Wird ein PowerPlant…
Weiterlesen »PowerStar S von Audioplan – HiFi Test
Die Entwicklungsarbeit von Audioplan hat sich wieder einmal gelohnt. Geschützt durch ein stabiles Kunststoffgehäuse sind im Innersten die sieben Steckdosen mit „Leitersternen“ aus 3 qmm Kupfer verbunden. Und das aus gutem Grund. Bei einer herkömmlichen Reihenleiste addieren sich die Spannungsabfälle, die durch die verschiedenen Geräte verursacht werden. Dadurch erhöhen sich entsprechend die Ausgleichsströme. Beim PowerStar beziehen sich alle Geräte potentialmäßig auf den Voll- bzw. Vorverstärker, der signalmäßig den zentralen Punkt der Anlage bildet. Da sich alle Geräte netzseitig durch die Leitersterne einzeln auf das Potential des Zentralgerätes beziehen, werden die Differenzen minimiert. Genau hier liegt der prinzipielle Vorteil des PowerStar gegenüber jeder konventionellen Reihenleiste. Je mehr Geräte sich in einer Anlage befinden, umso vorteilhafter der PowerStar: da die Aufaddition der Spannungsabfälle nicht stattfindet, bleiben die Potentialverhältnisse definiert. Durch den Verzicht auf Schraubverbindungen wurden die Übergangswiderstände noch weiter optimiert und zusätzlich die Langzeitstabilität erhöht. Die Anschlüsse des Netzkabels sind mit reinem…
Weiterlesen »SUN-Leiste – HiFi Test
SUN war einer der ersten Anbieter in Sachen HiFi-optimierter Steckdosenleisten. Die Verarbeitung ist tadellos. Auch hier wurde auf einen Leiterquerschnitt von ca. 3 qmm gesetzt. Bei den Schutzleiterverbindungen liegt der Querschnitt sogar über 6 qmm. Als Leitermaterial wurde durchgehendes massives OFC-Kupfer verwendet. Das stabile Alugehäuse macht einen hochwertigen Eindruck. Die Anschlussleitung ist abgeschirmt; dadurch soll HF-Einstrahlung verhindert werden. Die Kabellänge beträgt serienmäßig 1, 2 oder 3 Meter ohne Aufpreis. Erst ab 3 Meter Länge entstehen weitere Kosten. Klanglich muß sich der Klassiker dem Audioplan-Produkt leider deutlich unterordnen (siehe „der Hörvergleich“). Der Hörvergleich mit Audioplan’s PowerStar S Wieder einmal musste die mit xrcd2-Technologie hervorragend aufgenommene CD „BEST AUDIOPHILE VOICES“ zum Hörtest antreten. Mit dabei war neben den beiden Testkandidaten auch eine typische Baumarktleiste. Sie sollte beim Bestimmen der Klangcharakteristik der beiden Prüflinge helfen. Als erstes Testlied wählten wir „SONG FOR THE JOURNEY“ von Tish Hinojosa und schlossen zunächst die Baumarktleiste…
Weiterlesen »Audiophiler Zauberstab – HiFi Test
Ein ungewöhnlicher Weg zur Klangveredelung von Tonträgern und Geräteteilen wird bei HighEndNovum mit einem speziellem Bronzestab namens „OT©“ (Original Transformer) gegangen. Wir haben den Verwandlungskünstler einmal näher angeschaut und für Sie probegehört. Material Der OT© besteht aus einer hochwertigen Bronzelegierung und wird im Metallguss-Verfahren hergestellt. Durch ein spezielles Erhitzungs- und Erkaltungsverfahren erhält das Material eine besonders feine kristalline Metallstruktur. Dadurch kann der OT© eine nicht näher beschriebene „Energie“ übertragen. Jeder OT© wird in Handarbeit nachbearbeitet und getestet. Erst dann erhält er ein Echtheitszertifikat mit Seriennummer. Ausgeliefert wird er in einem hochwertigen Etui. Anwendung CD und Vinyl werden mit dem OT© leicht abgerieben. Dabei muss kein Druck ausgeübt werden. Um eventuelle Kratzer zu verhindern, wird zwischen OT© und Tonträger ein dünnes Tuch (im Lieferumfang enthalten) unterlegt. Alle Kabelstecker (Cinch/XLR/LS) werden ebenfalls mit den OT© abgerieben. Auch die Lautsprecherchassis und Kabel können durch leichtes Abreiben auf diese Weise behandelt werden. Die Wirkungsdauer…
Weiterlesen »SID Disc-Auflage für CD, SACD und DVD-A – HiFi Test
Bei den meisten Silberlingen gewinnt mit der SID das Klangbild an Natürlichkeit, Instrumente erhalten mehr Korpus und Klangfarbe. Bei einem Anschaffungspreis von 23,- Euro eine klare Empfehlung! Die Funktionsweise Die Reflektionsschicht der nur 1,2 mm dicken CD wird mit dem Laser des Players abgetastet. Da die sehr dünne Reflektionsschicht einen Teil des Laserlichtes durchlässt, wird das Restlicht des Laserstrahls normalerweise unkontrolliert zurückgeworfen. Nicht so beim Einsatz der SID. Durch die matte Seite der SID wird das Restlicht absorbiert. Das Streulicht kann sich so nicht mehr mit den „echten“ Musikinformationen überlagern und entlastet so die Fehlerkorrektur des Players. Und das wirkt sich positiv auf den Klang aus. Die Ausführung Die SID ist nur 0,3 Milimeter dick und 2,8 Gramm schwer und passt daher in nahezu jeden Player. Die SID gibt es in zwei Ausführungen, die sich nur durch den Lochdurchmesser unterscheiden. Modell 14 ist für die Player von Sony und Philips….
Weiterlesen »Blue Man Group HOW TO BE A MEGASTAR LIVE!
Für alle, die nette Unterhaltung mit exzellenten Klang verbinden wollen. Interessante Lichteffekte. Mit vielen netten Gags. Allerdings etwas langatmig und deshalb kein so großer Repertoirewert. Trotzdem sehenswert. DVD und Blue-ray in Englisch, wahlweise mit deutschen Untertiteln. Format: DVD, CD Verfügbarkeit bei Amazon prüfen
Weiterlesen »Ulla Meinecke DIE TÄNZERIN
Hier kommt das Beste von Ulla Meinecke: „Die Tänzerin“, „Nie wieder“, „Feuer unterm Eis“, „Lieb ich dich zu leise“. Wandert immer wieder in die Player-Schublade. Format: CD Verfügbarkeit auf Amazon prüfen
Weiterlesen »