Zeit für den Frühjahrsputz Ihrer Anlage: Mit den Iraser Löschstäben von Vortex können Sie zwar nicht den sichtbaren Staub, dafür aber den tiefersitzenden „Dreck“ entfernen. Klingt verrückt – die Anlage hinterher aber umso besser.
Weiterlesen ...HiFi Elektrosmog Produkte Test
Elektrosmog und HiFi passen nicht zusammen. Die unerwünschten Hochfrequenzen, auch Dirty Power genannt, beeinflussen nicht nur die HiFi-Anlage, sondern auch das menschliche Hörempfinden. Die Quellen sind mannigfaltig und nehmen in Anzahl und Stärke stetig zu.
Die HiFi-Industrie hält eine breite Palette an Produkten bereit, die eine Reduzierung der negativen Auswirkungen von Elektrosmog versprechen.
Wir haben etliche Produkte getestet. Tools mit positiver Wirkung sind nachstehend aufgeführt.
Sound Chips von Biophotone – HiFi Test
Inhalt Vorgeschichte Wirkweise Höreindruck Fazit Preis/Hersteller Testanlage Drei Zentimeter Durchmesser, drei Prozent Silberanteil in der Legierung und angereichert mit 50 verschiedenen Frequenzen, die Elektrosmog und andere Störenfriede ausschalten sollen. So präsentieren sich die Sound Chips von Biophotone Audio vor ihrem ersten Wettkampf hier bei audiophil-online. So viel sei bereits verraten: Sie haben gute Chancen aufs Siegertreppchen in der Kategorie „Preiswertes, aber extrem wirkungsvolles Hifi-Zubehör“. Die Olympischen Spiele in Rio sind gerade vorbei, der Fernseher kühlt knackend ab und die Sofapolsterung versucht, meinen Sitzabdruck wieder auszubeulen, da flattert wie…
Weiterlesen ...Phonosophie Aktivatorstab – HiFi Test
Verbesserung der Raumakustik Seit Ende 2011 befindet sich die redaktionelle Audioanlage in einem neuen Hörraum. Diese Tatsache verdient normalerweise keine Erwähnung, sofern es nicht von Anfang an große Probleme mit der Raumakustik gegeben hätte. Die üblichen Raumakustikprobleme wie starker Nachhall konnten zunächst einigermaßen in den Griff gebracht werden. Zwei große Mittel-/Hochton-Absorberplatten (Typ „Parete“ von Fast-Audio) leisteten hier wertvolle Dienste. Auch die bereits schon routinemäßige Entstörung von Glasflächen (u.a. mit 20 mm Phonosophie-Aktivator Klebechips) brachte eine unüberhörbare Verbesserung. Dennoch, die vom alten Hörraum gewohnte tonale Klarheit und Präzision konnten die HiFi-Komponenten…
Weiterlesen ...Twister Wall Speaker und Twister Wall Component – HiFi Test
Es gibt was Neues zur Hörraum- und Komponentenentstörung. creaktiv Systems hat seine Tuningprodukte weiterentwickelt und bietet nun spezielle Entstörtools für Lautsprecher und Elektronik an. Dabei wird nicht nur die Komponente selbst, sondern auch das direkte Umfeld von klangbeeinflussenden Feldern befreit. Wie funktionieren die Twister Walls? Immer wenn etwas Neues von creaktiv Systems auf den Markt kommt, werden wir neugierig. Schließlich haben die Bad Honnefer in der Vergangenheit den Zubehörmarkt stets mit innovativen und außergewöhnlichen Tuningprodukten belebt. An die Twister Stopps hatten wir uns ja schon gewöhnt, schließlich…
Weiterlesen ...Harmonizer System von Steinmusic – HiFi Test
Der Stein des Weisen Jeder Raum hat seine eigene Akustik, die sich nur selten mit dem Wunsch nach unverfälschtem Musikgenuss in Einklang bringen lässt. In manchen Fällen sorgen Gardinen, Teppiche oder Bücherregale für Besserung. Und wer selbst rabiate Methoden nicht scheut, stellt sich Plattenabsorber oder einen Helmholtz-Resonator ins Zimmer, um zumindest die Bassresonanzen in den Griff zu bekommen. Einen ganz anderen Weg zur Verbesserung der Raumakustik schlägt die Firma Steinmusic mit ihrem Harmonizer System ein. Wir haben es für Sie getestet – und so viel sei schon verraten: Der Name…
Weiterlesen ...Aktivatorstab von Phonosophie – HiFi Test
Als audiophile „Anti-Elektrosmog-Waffe“ mit Richtwirkung könnte man den Aktivatorstab aus dem Haus Phonosophie umschreiben. Lesen Sie, gegen welchen „Feind“ diese Waffe gedacht ist und welchen Nutzen der audiophile Hörer mit dem High-Tech-Stab aus Hamburg hat. Der Aufbau Das Grundmaterial des Aktivatorstabes von Phonosophie ist hochwertiges Kristallglas. Kristallglas, das submolekular verändert wurde – Phonosophie nennt diesen Vorgang „informieren“ – und so besondere Materialeigenschaften erhielt. Diese im Glas gespeicherten Strukturen (Informationen) „kopiert“ der Stab dann in die Umwelt und reduziert die dort vorhandenen Störungen. Bei dem Phonosophie-Stab wird auf die Verwendung von…
Weiterlesen ...Twister-Stop-Glaslinsen von creaktiv Systems – HiFi Test
Überall wo Hochfrequenzwellen auf Hindernisse treffen, entstehen unsichtbare elektromagnetische Energiewirbel. Besonders vor Glasflächen, Spiegelflächen und bei Fußbodenheizungen treten grossflächige Potentialwirbel auf, die sich contraproduktiv auf den Klang auswirken. In Zusammenarbeit mit Gabriel-Tech wurde die ci2p -Technologie entwickelt, um die unerwünschten Wirbel zu unterdrücken. Mit dieser Technik sind die linsenförmigen Tuningchips namens „Twister-Stopp“ ausgestattet. Wir haben die „Wirbelbremsen“ für Sie getestet. Ausführung Es gibt drei Varianten: schwarz mit ca. 35 mm Durchmesser, 6er-Set für 380,- Euro klar mit 30 mm Durchmesser, 8er-Set für 380,- Euro klar mit 12 mm…
Weiterlesen ...Power Plug Optimizer von creaktiv Systems – HiFi Test
Ein einfacher Netzstecker, der keine direkte Verbindung zur Anlage hat, soll durch Einstecken in eine beliebige Netzsteckdose den Klang verbessern? Das kann doch gar nicht funktionieren, oder? Kann es doch! Wir haben den „Blindstecker“ ausprobiert. Wirkungsweise In jeder Netzleitung befinden sich Hochfrequenzwellen, die sich klanglich negativ auswirken. Mittels ci2p-Technologie ist es creaktiv Systems in Zusammenarbeit mit Gabriel-Tech gelungen, die negativen Auswirkungen von Hochfrequenz und Potenzialwirbeln zu beseitigen. Durch den Power-Plug-Stecker wird die Energieleitung, die Steckdosenleiste, die Netzkabel und die Primärseite des Trafos entstört. Ausführung/Preis Den Stecker gibt für…
Weiterlesen ...Mini-Tuning-Chip/Disc Chip von creaktiv Systems – HiFi Test
Die Fima creaktiv Systems bietet einen winzigen selbstklebenden Tuning-Chip an, der auf CD’s und an bestimmten Stellen der Anlage unauffällig angebracht werden kann und dort unerwünschte Energiewirbel unterdrückt. Hier ist unser Bericht: Wirkungsweise An vielen Stellen der HiFi-Kette enstehen unsichtbare elektromagnetische Wirbel. Da sich diese Energieschwerpunkte negativ auf den Klang auswirken, hat der Tuningspezialist creaktiv Systems in Zusammenarbeit mit Gabriel-Tech mit der ci2p-Technologie ein wirksames „Gegengift“ entwickelt. Durch die Größe von nur 6 mm kann der Chip direkt an „kritischen“ Stellen effektiv eingesetzt werden. Bewährte Einsatzgebiete sind Lautsprecherchassis, Tonabnehmer, Kabel,…
Weiterlesen ...Audiophiler Zauberstab – HiFi Test
Ein ungewöhnlicher Weg zur Klangveredelung von Tonträgern und Geräteteilen wird bei HighEndNovum mit einem speziellem Bronzestab namens „OT©“ (Original Transformer) gegangen. Wir haben den Verwandlungskünstler einmal näher angeschaut und für Sie probegehört. Material Der OT© besteht aus einer hochwertigen Bronzelegierung und wird im Metallguss-Verfahren hergestellt. Durch ein spezielles Erhitzungs- und Erkaltungsverfahren erhält das Material eine besonders feine kristalline Metallstruktur. Dadurch kann der OT© eine nicht näher beschriebene „Energie“ übertragen. Jeder OT© wird in Handarbeit nachbearbeitet und getestet. Erst dann erhält er ein Echtheitszertifikat mit Seriennummer. Ausgeliefert wird er in einem…
Weiterlesen ...