Unser Journalist Jörg Helbig hat sich beim Test des Phonosophie Netzfilters richtig ins Zeug gelegt und beschreibt auf eine außergewöhnliche und unterhaltsame Weise die komplizierte Wirkweise des Produkts. Bitte unbedingt (bis zum Ende) lesen!
Weiterlesen ...HiFi Netzfilter – Test
Welche Netzfilter in der Steckerleiste oder Hutschiene wirkungsvoll helfen, erfahren Sie hier. Lesen Sie, wie Hifi Netzfilter namhafter Hersteller wie Audioplan und Vortex Hifi sich geschlagen haben.
Aktives und passives Magic-Cord von ASR Audio – HiFi Test
ASR Audio bietet neben den legendären Emitter Verstärkern auch Netzkabel an. Dabei kann der Kunde zwischen einer passiven und aktiven Variante wählen. Peter te Brake hat beide Typen an seiner Anlage ausprobiert.
Weiterlesen ...in-akustik Referenz Power Station AC-3500P – HiFi Test
Knapp 13 Kilo bringt der solide gebaute Netzfilter AC-3500P von in-akustik auf die Waage und ist für eine Gesamtleistung von 3.680 Watt ausgelegt. Wir haben den Boliden einen ausführlichen Test unterzogen.
Weiterlesen ...Power Conditioner Minelli von Akiko Audio – HiFi Test
Als aus dem Holländischen Maastricht das Paket von Akiko Audio mit dem Power Conditioner eintraf, war die Erwartungshaltung hoch. Schließlich konnte bereits der Triple AC Enhancer aus gleichem Hause in einem früheren Test überzeugen.
Weiterlesen ...Gordian von LAB12 – HiFi Test
Das griechische Unternehmen LAB12 hat sich mit der Stromversorgung von hochwertigen HiFi-Anlagen beschäftigt und einen Stromfilter mit Namen „gordian“ entwickelt. Heraus kam ein Gerät, das die Stromqualität permanent überprüft und die Filterung automatisch an die Bedürfnisse anpasst. Thomas Terrail hat sich das Gerät näher angeschaut.
Weiterlesen ...BOB-Filter von VORTEX HIFI
Ein ungetrübter Musikgenuss im heimischen Hörraum ist keine Selbstverständlichkeit. Neben einer optimalen Abstimmung der HiFi-Anlage und der Raumakustik spielt der Einfluss von elektrischen Feldern auf den menschlichen Organismus ebenfalls eine wichtige Rolle. VORTEX HIFI, repräsentiert durch Norbert Maurer, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Wirkung von Hochfrequenzen und elektrischen Feldern auf das zentrale Nervensystem. Viele Erkenntnisse seiner Forschung sind in das BOB-Filtersystem eingeflossen und sind durch dieses Produkt für jedermann zugänglich.
Weiterlesen ...PowerPlant 100-S von Audioplan – HiFi Test
Anwendungsbereich Der PowerPlant wird zwischen Steckdosenleiste bzw. Netzverteiler und den digitalen HiFi-Komponenten eingeschleift. Er verhindert, daß klangschädigende Hochfrequenzen aus den digitalen Komponenten (z.B. CD-Player) in analoge Komponenten (z.B. Endstufe) gelangen. Weiterhin sind Powerplants sehr effektiv bei analogen Plattenspielern u. Phonostufen einsetzbar. Das Innenleben Der PowerPlant besteht im wesentlichen aus einem Audio-Trenntrafo. Um un-erwünschte Mikrofonie-effekte zu verhindern, hat Audioplan die aktiven Bauteile in eine schwarzen Masse eingegossen. Die Lötstellen sind sauber ausgeführt, das Anschlußkabel hat eine Länge von 0,85 m. Das 5 mm starke Gussgehäuse ist äußerst robust. Unmittelbar an…
Weiterlesen ...FineFilter S von Audioplan – HiFi Test
Wie der FineFilter entstand Audioplan hat sich schon sehr früh mit dem Thema audiophiler Stromversorgung intensiv aus- einandergesetzt. Während der Entwicklung von Lautsprechern in den 80er Jahren fiel auf, daß an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten der Höreindruck schwankte. Nachdem subjektive Eindrücke ausgeschlossen werden konnten, wurde der Übeltäter – das Stromnetz – erkannt. Nach aufwändiger Entwicklungsarbeit über mehrere Stufen entstand letztendlich der heutige FineFilter. Um unerwünschte Mikrofonie-effekte in den elektronischen Bauteilen zu verhindern, hat Audioplan die aktiven Bauteile in eine schwarze Masse ein-gegossen. Die S-Version erlaubt eine Dauerbelastung von…
Weiterlesen ...