bFly-audio Lautsprecherfüße und Geräteabsorber – HiFi Test
Die Lautsprecherfüße und Geräteabsorber von bFly-audio im Praxistest: Werden b.DSIC PRO MK II, TALES PRO und PURE ihrem guten Ruf gerecht?
Weiterlesen »Die Lautsprecherfüße und Geräteabsorber von bFly-audio im Praxistest: Werden b.DSIC PRO MK II, TALES PRO und PURE ihrem guten Ruf gerecht?
Weiterlesen »Siegfried Nehls vom Klangatelier Berlin kennt sich gut mit HiFi-Zubehör aus. Das hat gute Gründe. Erfahren Sie, warum er seinen vertrieblichen Schwerpunkt auf das Zubehör gesetzt hat und welche Tipps er beim Tuning von HiFi-Komponenten parat hat.
Weiterlesen »Zur Auflösung von klangschädlichen Feldstrukturen gibt es von VORTEX-HIFI die Iraser-Serie. Das neueste Produkt, der Iraser 4, ist eine konsequente Weiterentwicklung des bewährten Löschtools.
Weiterlesen »Der Musiker, Instrumentenbauer und Inhaber von "Das andere Hi-Fi-Studio" erzählt über seinen HiFi-Werdegang und Erfahrungen als Musiker und Studiobesitzer.
Weiterlesen »Die Netzkabel der Berliner Manufaktur Fisch Audiotechnik sind mit einer ausgeklügelten Filtertechnik ausgestattet. Geht das Konzept auf?
Weiterlesen »Was sind Geopathogene Zonen und was hat das mit gutem Klang zu tun? Frank Wacker bringt Sie dieser Thematik durch eine Reise in die Vergangenheit mit sensationellen Erkenntnissen näher.
Weiterlesen »Ein Interview mit Herrn Maurer von VORTEX HiFi über seine Forschungsarbeiten, Wirbelphänomene, Entstörtechnik und Entstressung des Menschen.
Weiterlesen »Unser Autor Frank Wacker hat sich seit vielen Jahren privat mit Produkten von VORTEX HIFI beschäftigt. In seinem Beitrag erzählt er von seinen beeindruckenden Erfahrungen bei der Anwendung der Entstör- und Tuningtools aus Lohmar.
Weiterlesen »Dass nicht nur ein Kabel, sondern auch die Stecker dem Klang auf die Sprünge helfen können, hörte ich zum ersten Mal vor rund 25 Jahren. Damals gab mir mein Hifi-Händler neben diverser Lautsprecherkabel zwei Sets unterschiedlicher Bananenstecker mit, in denen sich die gekrimpten Enden der Strippen mittels Schrauben im Handumdrehen befestigen ließen – ideal für den Vergleichstest.
Weiterlesen »