Phonosophie Audioengine B1 Bluetooth Receiver – HiFi Test
Wer gerne seine Musik bequem vom Handy auf seine Anlage streamen will, bekommt hier für kleines Geld großen Hörgenuss.
Weiterlesen »Wer gerne seine Musik bequem vom Handy auf seine Anlage streamen will, bekommt hier für kleines Geld großen Hörgenuss.
Weiterlesen »Nach dem Lautsprecherkabel nun auch ein Cinchkabel: NovaPad-audio erweitert sein Programm – und bleibt dabei den selbst hergestellten Geigenlacken treu.
Weiterlesen »Dass Hersteller und Entwickler ihre Produkte in den höchsten Tönen anpreisen, liegt in der Natur der Sache. Umso schöner, wenn die Produkte die Versprechungen auch einhalten können. Und wenn das Ganze dann gerade einmal 45 Euro kostet … Jackpot!
Weiterlesen »Dass die Feinsicherung in HiFi-Geräten den Klang beeinflusst, gilt mittlerweile als ausgemacht. Efuse setzt dem Ganzen jedoch die Krone auf: Was das Testtrio aus Netzkabel, Steckerleiste und massivem Kupferstift an Klangsteigerung ermöglicht, lässt nur beim Hörer die Sicherung durchbrennen – die Geräte dagegen sind besser geschützt als zuvor.
Weiterlesen »Knapp 13 Kilo bringt der solide gebaute Netzfilter AC-3500P von in-akustik auf die Waage und ist für eine Gesamtleistung von 3.680 Watt ausgelegt. Wir haben den Boliden einen ausführlichen Test unterzogen.
Weiterlesen »Das gab es noch nie: Der Newcomer Arakas bietet ein Lösungskonzept gegen Raumakustikprobleme mittels speziellen akustischen Spiegeln an. Daniel Plaßmann hat die Spiegel auf Herz und Nieren getestet.
Weiterlesen »Zeit für den Frühjahrsputz Ihrer Anlage: Mit den Iraser Löschstäben von Vortex können Sie zwar nicht den sichtbaren Staub, dafür aber den tiefersitzenden „Dreck“ entfernen. Klingt verrückt – die Anlage hinterher aber umso besser.
Weiterlesen »Es gibt wohl kaum eine edlere Möglichkeit, ungenutzte Cinchbuchsen an HiFi-Geräten zu schließen, als mit den EPLUGGS RCA-Abschlusssteckern in der High-End-Version. Ob sie aber auch klanglich halten, was sie haptisch versprechen? Die Antwort erfahren Sie hier.
Weiterlesen »NovaPad-Audio setzt bei seinen Lautsprecherkabeln auf spezielle Geigenlacke, um das komplette Klangspektrum so natürlich wie möglich zu transportieren. Das Ergebnis hätte wohl selbst dem bekanntesten Geigenbaumeister aller Zeiten gefallen.
Weiterlesen »Haben Sie Ihre Hifi-Geräte bereits von ihrem Untergrund entkoppelt? Wenn nicht, gibt es nun eine besonders schlanke und damit elegante Möglichkeit, für weniger Schwingungen im Hifi-Rack und mehr Ruhe im Klangbild zu sorgen: den gerade einmal zwei Zentimeter hohen Sound Control Absorber von creaktiv.
Weiterlesen »Inhalt Vorgeschichte Wirkweise Höreindruck Fazit Preis/Hersteller Testanlage Drei Zentimeter Durchmesser, drei Prozent Silberanteil in der Legierung und angereichert mit 50 verschiedenen Frequenzen, die Elektrosmog und andere Störenfriede ausschalten sollen. So präsentieren sich die Sound Chips von Biophotone Audio vor ihrem ersten Wettkampf hier bei audiophil-online. So viel sei bereits verraten: Sie haben gute
Weiterlesen »Phonosophie präsentiert in diesen Wochen “First Steps” – eine neue Reihe von extrem preiswerten Kappen aus rotem Kunststoff gegen klangverschlechternden Elektrosmog. Den Anfang machen die RCA-Caps, mit denen sich ungenutzte Cinchbuchsen an HiFi-Geräten verschließen lassen. Was das bringt? Nun, nicht weniger als die Headline verspricht … Zugegeben: Anfangs war ich kein besonderer Phonosophie-Fan. Sowohl beim
Weiterlesen »