Dass Hersteller und Entwickler ihre Produkte in den höchsten Tönen anpreisen, liegt in der Natur der Sache. Umso schöner, wenn die Produkte die Versprechungen auch einhalten können. Und wenn das Ganze dann gerade einmal 45 Euro kostet … Jackpot!
Weiterlesen ...HiFi Sicherung Test
Für den HiFi-Enthusiasten ist die Sicherung wie ein zweischneidiges Schwert: Einerseits schützt sie die meist sehr teuren Komponenten von Beschädigung; andererseits stellt sie einen typischen Flaschenhals für den Stromfluss dar.
Glücklicherweise bietet der Handel einen Ausweg aus dem Dilemma. Wir haben uns die unterschiedlichen Konzepte angesehen und die Wirksamkeit überprüft.
EFUSE – Elektronische Sicherungen – HiFi Test
Nahezu alle elektronischen HiFi-Komponenten haben zum Schutz vor hohen Strömen Feinsicherungen verbaut. Der in diesen Bauteilen enthaltene Schmelzdraht ist jedoch auch für Stromstärken mit normalem Pegel ein Flaschenhals. EFUSE aus Solingen bietet glücklicherweise Lösungen an, die das Problem erfolgreich lösen.
Weiterlesen ...AHP Klangmodul IV G – HiFi Test
Das Klangmodul der Firma AHP ist in HiFi-Kreisen längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit Anfang Oktober 2018 ist nun auch das neueste Produkt, das Klangmodul IV G, erhältlich. Wir durften in unseren Redaktionshörraum bereits vorab einen Eindruck machen. Hier ist unser Bericht.
Weiterlesen ...Testumgebung Sicherungen – HiFi Test
Der Testaufbau In einem kompakten mobilen Kleinverteilerkasten fanden die Testkandidaten für die Dauer des Testes ein neues Zuhause. Der separate Kasten hatte den Vorteil, dass die Sicherungseinsätze im Hörraum schnell gewechselt werden konnten. Auf der Hutschiene des Verteilerkastens hatten wir neben den Sicherungen zwei Steckdosen platziert. Sie dienten als direkte Anschlussmöglichkeit für Verstärker und CD-Player. So konnte die Audioanlage ohne weitere stromtechnische Zwischenstation, wie beispielsweise eine zusätzliche Steckerleiste, direkt verbunden werden. Mit an Bord war außerdem ein handelsüblicher Sicherungsautomat. Schließlich wollten wir den klanglichen Mehr-Gewinn der Testkandidaten gegenüber dem Sicherungsautomaten…
Weiterlesen ...Vergleich von High-End Sicherungen – HiFi Test
Bedeutung der Sicherung in der HiFi-Kette Wenn Sie sich das erste Mal mit dem highendigen Thema „Sicherungen“ beschäftigen, werden Sie sich vermutlich folgende Frage stellen: Wie kann eine Sicherung Einfluss auf eine HiFi-Anlage ausüben, wenn die Audiosignale ja gar nicht die Sicherung passieren? Nun, lassen Sie uns die Frage so beantworten: der Netzstrom, der über die Sicherung läuft, ist die energetische Grundlage für die weitere Verarbeitung der Audiosignale. Stellen Sie sich mal einen Sportwagen vor, der anstelle von hochwertigen Super-Plus Kraftstoff nur mit Normalbenzin betankt wird. Der Wagen wird auch…
Weiterlesen ...Neozed-Sicherung von Phonosophie – HiFi Test
Die Ausführung Bedingt durch die Bauform des Sicherunghalters, profitiert die Phonosophie-Sicherung durch große Kontaktflächen und hohen Anpressdruck. Die stabilen Anschlüsse ermöglichen Querschnitte bis 70mm. Die leitenden Teile des Sicherunghalters und der Sicherung sind mit einer Silberlegierung ausgeführt. Dadurch wird der Übergangswiderstand deutlich reduziert. Bei der mit einem roten Punkt markierten Aktivatorversion wurden alle Bauteile in einer aufwändigen Spezialbehandlung auf Molekularebene optimiert. Dadurch wird die Bildung von Potentialwirbeln sowohl an der Sicherung als auch im angeschlossenen Stromkreis reduziert. Der Klang Tonal spielen beide Neozed-Sicherungen absolut neutral auf. Keine Bevorzugung der…
Weiterlesen ...Klangmodul IIIG von ahp – HiFi Test
für die Extraprise Schmelz… Geschichtliches Im Jahre 2003 brachte die Firma ahp erstmalig eine für Audio-Anlagen optimierte Sicherung samt Sicherungshalter namens Klangmodul I auf dem Markt. Das war für die HiFi-Welt bis dato ein Novum, denn es hatte zuvor noch niemand die normale 230 Volt Sicherung als klangliches Nadelöhr ausfindig gemacht. Noch im gleichen Jahr wurde dieses Modul durch die Version Klangmodul II abgelöst. In den folgenden Jahren konnte das Sortiment zunächst um ein größeres Modell (G-Version) mit größerer Leitoberfläche und Anpressdruck ergänzt werden. Schließlich wurden die Versionen II und…
Weiterlesen ...Klangmodul III von ahp – HiFi Test
Geschichtliches Im Jahre 2003 brachte die Firma ahp erstmalig eine für Audio-Anlagen optimierte Sicherung samt Sicherungshalter namens Klangmodul I auf dem Markt. Das war für die HiFi-Welt bis dato ein Novum, denn es hatte zuvor noch niemand die normale 230 Volt Sicherung als klangliches Nadelöhr ausfindig gemacht. Noch im gleichen Jahr wurde dieses Modul durch die Version Klangmodul II abgelöst. In den folgenden Jahren konnte das Sortiment zunächst um ein größeres Modell (G-Version) mit größerer Leitoberfläche und Anpressdruck ergänzt werden. Schließlich wurden die Versionen II und II g durch die…
Weiterlesen ...Gold Sicherung von hifi-tuning.com – HiFi Test
Die Ausführung In der Innenseite des mit Quarzsand gefüllten weißen Keramikkörpers liegt der Schmelzleiter aus reinem Feinsilber. Um die ohnehin sehr gute Leitfähigkeit des Reinsilberdrahtes nochmals zu verbessern, wird das Material in einem computergesteuerten Prozess auf bis zu – 196° C abgekühlt. Anschließend wird alles wieder langsam auf Normaltemperatur gebracht. Der komplette Vorgang dauert über fünf Tage. Dabei wird die Molekularstruktur homogener, die Elektronen können sich zwischen den Molekülen leichter bewegen. Diese thermische Sonderbehandlung heisst Kyrogenik. Auch der Sicherungshalter der Firma Ferraz Shawmut wird der kyrogenischen Behandlung unterzogen. Das Trägermaterial…
Weiterlesen ...