Das gab es noch nie: Der Newcomer Arakas bietet ein Lösungskonzept gegen Raumakustikprobleme mittels speziellen akustischen Spiegeln an. Daniel Plaßmann hat die Spiegel auf Herz und Nieren getestet.
Weiterlesen ...HiFi Raumakustik Test
Die beste HiFi-Anlage wird bei einer schlechten Raumakustik des Hörraumes niemals klanglich zufriedenstellen. Die Industrie bietet Tools an, mit dessen Hilfe sich die Raumakustik verbessern kann.
Wir haben einige Produkte nachfolgend aufgeführt, die uns bei einem Test positiv aufgefallen sind.
Phonosophie Aktivatorstab – HiFi Test
Verbesserung der Raumakustik Seit Ende 2011 befindet sich die redaktionelle Audioanlage in einem neuen Hörraum. Diese Tatsache verdient normalerweise keine Erwähnung, sofern es nicht von Anfang an große Probleme mit der Raumakustik gegeben hätte. Die üblichen Raumakustikprobleme wie starker Nachhall konnten zunächst einigermaßen in den Griff gebracht werden. Zwei große Mittel-/Hochton-Absorberplatten (Typ „Parete“ von Fast-Audio) leisteten hier wertvolle Dienste. Auch die bereits schon routinemäßige Entstörung von Glasflächen (u.a. mit 20 mm Phonosophie-Aktivator Klebechips) brachte eine unüberhörbare Verbesserung. Dennoch, die vom alten Hörraum gewohnte tonale Klarheit und Präzision konnten die HiFi-Komponenten…
Weiterlesen ...Harmonizer System von Steinmusic – HiFi Test
Der Stein des Weisen Jeder Raum hat seine eigene Akustik, die sich nur selten mit dem Wunsch nach unverfälschtem Musikgenuss in Einklang bringen lässt. In manchen Fällen sorgen Gardinen, Teppiche oder Bücherregale für Besserung. Und wer selbst rabiate Methoden nicht scheut, stellt sich Plattenabsorber oder einen Helmholtz-Resonator ins Zimmer, um zumindest die Bassresonanzen in den Griff zu bekommen. Einen ganz anderen Weg zur Verbesserung der Raumakustik schlägt die Firma Steinmusic mit ihrem Harmonizer System ein. Wir haben es für Sie getestet – und so viel sei schon verraten: Der Name…
Weiterlesen ...