Wer denkt schon an den häuslichen Sicherungskasten wenn guter Klang gefragt ist? Mit Sicherheit die wenigsten. Und wenn doch, dann doch meist nur in Zusammenhang mit speziellen HiFi-optimierten Sicherungen. Doch es geht noch mehr.
Weiterlesen ...Keith Jarrett La Fenice
Bekanntheit über die Grenzen hinaus erlangte Keith Jarrett als E-Pianist und Organist in Jazzrockformationen von Miles Davis zwischen 1969 und 1971.
Mit La Fenice veröffentlicht ECM ein Konzertmitschnitt von Keith Jarretts Solokonzert, das er 2006 im Opernhaus Gran Teatro La Fenice in Venedig gab.
Karlheinz Stockhausen – Klavierstück VI
Karlheinz Stockhausen – Klavierstück VI ist die erste Veröffentlichung von Plaist Music, die sämtliche Konventionen bricht. Anstatt eines klassischen Albums findet sich hier ein Zwiegespräch zum selben Thema.
Weiterlesen ...Charlie Winston – Square 1
Charlie Winston (* 1978, Cornwall, England) stammt aus einer Familie von Folk-Musikern, die insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren aktiv waren. Mit Square 1 erscheint Charlie Winstons viertes Album gereift wirkender Ausdruckskraft.
Weiterlesen ...Die wundersame Welt der Fantasie – Essay
Unser Autor ging der Frage nach, ob die unablässigen Infragestellungen gegenüber spezialisierter Hörkultur gerechtfertigt sind und machte dabei eine sensationelle Entdeckung.
Weiterlesen ...Anmerkung zum Beitrag „1 Cent Spikes“
Aus Nürtingen schrieb uns Ronald G. und teilte uns seinen persönlichen Tipp zum Thema Spikes mit. Er hatte für seine B&W 702 Lautsprecher, die er auf einem Parkettboden platzieren musste, eine gute Lösung gesucht und wurde fündig.
Weiterlesen ...Schiller Atemlos Live
„Schiller“ ist ein von Christopher von Deylen und Mirko von Schlieffen 1998 in Hamburg gegründetes Musikprojekt. Auf dem Höhepunkt der Atemlos Tour 2010 entstand in der Hamburger Color Line Arena dieses klangliche Schätzchen in Form des DTS HD Master Audios.
Weiterlesen ...Der 1 Cent Trick für Spikes auf Holzfußböden
Wer kennt nicht das Problem: Die meisten Standlautsprecher sind für den Betrieb mit Spikes vorgesehen und der empfindliche Bodenbelag verbietet den Einsatz der spitzen Metallkegel. Soll deshalb auf den Einsatz von Spikes verzichtet werden?
Weiterlesen ...Ensemble Dialoghi – Mozart & Beethoven: Quintets for piano and winds
Gegründet 2014 in Barcelona, weiß das Ensemble Dialoghi virtuos zu verzaubern. Selbst wenn die Kompositionen eigenwillig und eventuell auch unkonventionell interpretiert erscheinen mögen, könnte man durchaus der Meinung werden, das sollten Mozart und Beethoven einmal gehört haben.
Weiterlesen ...Audiophiles Silberkabel von NovaPad-audio – HiFi Test
NovaPad-Audio setzt bei seinen Lautsprecherkabeln auf spezielle Geigenlacke, um das komplette Klangspektrum so natürlich wie möglich zu transportieren. Das Ergebnis hätte wohl selbst dem bekanntesten Geigenbaumeister aller Zeiten gefallen.
Weiterlesen ...Shai Maestro The Dream Thief
Bereits im zarten Alter von fünf Jahren begann Shai Maestro (*1987) seine Laufbahn, als begnadeter Jazzpianist israelischer Herkunft. Nun wurde auf ECM sein neues Album „The Dream Thief“ veröffentlicht.
Weiterlesen ...AHP Klangmodul IV G – HiFi Test
Das Klangmodul der Firma AHP ist in HiFi-Kreisen längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit Anfang Oktober 2018 ist nun auch das neueste Produkt, das Klangmodul IV G, erhältlich. Wir durften in unseren Redaktionshörraum bereits vorab einen Eindruck machen. Hier ist unser Bericht.
Weiterlesen ...Cowboy Junkies – All that reckoning
2018 erscheint nun das neue Album nachdenklicher, balladenartiger Musik mit einigen Rockeinlagen, das sich zwischen politischen und persönlichen Anschauungen und Gefühlen zwischen Angst und Hoffnung bewegt.
Weiterlesen ...Fauré Quartett Pictures at an Exhibition
Das nach dem französischen Komponisten Gabriel Fauré (1845–1924) benannte, 1995 gegründete Quartett ist weltweit bekannt für seine Experimentierfreudigkeit und Offenheit, neue Wege zu gehen.
Weiterlesen ...Markus Stockhausen – Eternal Voyage / Live
Der Trompeter und Komponist Markus Stockhausen (*1957 Köln) veröffentlichte mit neuer Besetzung das Album Eternal Voyage / Live.
Zu hören sind teils improvisierte und komponierte Werke nahöstlicher, persischer, wie indischer Kulturklänge ästhetisch wie spielerisch mit europäischen Klangvorstellungen zu einem hörenswerten Meisterwerk vereinen.
Süddeutsche HiFi-Tage 2018 in Stuttgart – Messebericht
Im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf fand vom 8.-9. September 2018 die Premiere der Süddeutschen HiFi-Tage statt. Über 350 Marken, auf vier Stockwerke verteilt, wurden im angenehmen Ambiente des Holiday Inn Hotels präsentiert. Wir waren vor Ort.
Weiterlesen ...Trygve Seim – Helsinki Songs
Das bei ECM erschienene Album Helsinki Songs lädt zum Entdecken melodischer Traumbilder indisch wie auch skandinavisch angehauchter Klangwelten ein. Begleitet von Kristjan Randalu (Piano), Mats Eilertsen (Kontrabass), Markku Ounaskari (Schlagzeug) gelang eine Studioproduktion, die zum Klassiker werden könnte.
Weiterlesen ...Gordian von LAB12 – HiFi Test
Das griechische Unternehmen LAB12 hat sich mit der Stromversorgung von hochwertigen HiFi-Anlagen beschäftigt und einen Stromfilter mit Namen „gordian“ entwickelt. Heraus kam ein Gerät, das die Stromqualität permanent überprüft und die Filterung automatisch an die Bedürfnisse anpasst. Thomas Terrail hat sich das Gerät näher angeschaut.
Weiterlesen ...Jun Miyake – Lost Memory Theatre – act 3
Gewohnt ideen- und abwechslungsreich erweitert Jun Miyake die Reihe Lost Memory Theatre um den dritten Teil. Eine künstlerisch erstklassige Sammlung aus Jazz, Klassik, Avantgarderock, Balkanfolk, Chanson, wie auch einen Text von Brecht, die nie enttäuscht, doch oft überrascht durch Schönheit und Vielfalt.
Weiterlesen ...Aram Khachaturian – Piano Concerto – Concerto-Rhapsody
In Deutschland weniger oft aufgeführt, erweist sich das oben genannte Klavierkonzert des damals dreißigjährigen Khachaturian als raffiniertes Meisterwerk, tiefgründiger komplexer Strukturierungen, die von Simonian und dem Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie unter der Leitung von Daniel Raiskin eingespielt wurden.
Weiterlesen ...Phonosophie Netzwerkisolator – HiFi Test
In Rechenzentren und in der Medizintechnik sind sie längst Standard und in den Netzwerkkomponenten integriert: Netzwerkisolatoren. In den privaten Haushalten sieht das jedoch anders aus. Phonosophie bietet eine Nachrüstlösung für Ihre HiFi-Anlage an.
Weiterlesen ...The Mystery Of the Bulgarian Voices – BooCheeMish
Auf dieser Sammlung verschiedener traditioneller dennoch zeitlos wirkender Kompositionen komplexer Stimmstrukturierungen und Obertönen, vereinen sich die Magie von Mystery Of the Bulgarian Voices und Altstimme Garrards zu einem Hörerlebnis besonderer Art.
Weiterlesen ...Brad Mehldau Trio – Seymour Reads the Constitution!
Auf dem neuen Album Seymour Reads the Constitution! veröffentlicht das Trio drei Kompositionen von Mehldau, wie auch Interpretationen einiger Stücke von anderen Größen wie Paul McCartney, Brian Wilson, Elmo Hope, Sam Rivers und Frederick Loewe.
Weiterlesen ...Phonosophie High End Ethernet-Kabel – HiFi Test
Eine digitale Null bleibt eine Null, eine digitale Eins bleibt eine Eins. Wo also soll der Mehrwert eines High End Netzkabels liegen? Wir sind der Frage nachgegangen und zu einem interessanten Ergebnis gekommen.
Weiterlesen ...Jacintha – Fire & Rain
Die 1957 in Singapur geborene Sängerin und Schauspielerin Jacintha Abisheganaden, kurz Jacintha oder auch bekannt als Ja, ist in audiophilen Kreisen vor allem in den USA und Singapur mittlerweile eine bekannte und beliebte Größe. Nach einer längeren Pause erschien nun ihr neues Album Fire & Rain, das sich in der Vinylversion als besonderes Klangjuwel erweist.
Weiterlesen ...